Warmluftofen – die richtige Wahl für eine schnelle Wohlfühltemperatur
Wer seinen Ofen nicht zum dauerhaften Temperieren von Wohn- oder Arbeitsumgebungen benötigt, der setzt auf schnelle und effiziente Lösungen – „Temperatursprinter“ für die Raumluft: Warmluftöfen
Wohn- oder Arbeitsräume, die nicht regelmäßig beheizt werden müssen, verlangen mitunter nach ganz eigenen Lösungen für eine angenehme Raumtemperatur. Wer sich zum Beispiel auch in der kühleren Jahreszeit in seinem Wochenendhäuschen rundum wohlfühlen will, der möchte nicht Ewigkeiten damit verbringen, seine Räumlichkeiten auf „Betriebstemperatur“ zu bringen. Warmluftöfen bieten sich hier als willkommene Heizlösung an: einfach und sicher zu bedienen, schnelle und nahezu verlustfreie Abgabe der Heizleistung an die Luft im Wohn- oder Werkraum und gute Verteilung der Warmluft in den angrenzenden Zimmern –insgesamt überzeugende Wohlfühlargumente.
Das Geheimnis liegt in der bestechend einfachen Funktionsweise eines Warmluftofens: aus der Umgebung strömt hier kalte Luft über besondere Vorrichtungen von unten in das Innere des Ofens und wird über Schächte und Warmluftgitter entsprechend temperiert wieder an den Raum abgegeben. So lässt sich Luft in einem kühlen Zimmer innerhalb kürzester Zeit auf eine angenehme Temperatur bringen, was sich in der Regel auch auf die Atmosphäre in den angrenzenden Räumlichkeiten positiv auswirkt. Wärmeenergie wird dabei sehr direkt und effizient an die Raumluft als Wärmeträger abgegeben. Warmluftöfen werden in der Regel mit Holz (Holzscheite, Holz-Briketts) befeuert, das sich in vielen Fällen als kostengünstigere Alternative zu ÖL, Gas und Strom (z. Bsp. für elektrische Heizlüfter) anbietet.
Warmluftöfen werden in der Regel von einem Fachexperten nach den Bedürfnissen und Anforderungen des Kunden installiert. Sie lassen sich auf Wunsch in nahezu jedes Raumambiente integrieren und können auch optisch überzeugen, da sich bei der Rauminstallation individuelle Vorstellungen bei der Gestaltung einbringen lassen. Bautechnisch ist es möglich, einen Warmluftofen so zu planen und auszuführen, dass eine Aufteilung in Warmluftbetrieb einerseits und Speicher-Betrieb (wie beim Grundofen) andererseits realisiert werden kann.
Ihr offener Kamin aus Meisterhand – in allen Belangen ein sinnliches Ereignis:
- Herausragende Atmosphäre bei offenem Feuer
- Unterschiedliche Bauformen für alle Raumsituationen
- Spezielle Nutzungsarten: z. Bsp. als Grill (Drehspieß) im Küchenbereich
- Werkstoffe (Dekore), die zu Ihrem Wohnambiente passen
- Beste Planung & bautechnische Umsetzung
- Sicherheit wird bei uns GROSS geschrieben
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und beraten Sie gerne zu den Angeboten unseres Meisterbetriebs. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Vor-Ort-Termin: